Ablauf & Termine
Sommer 2023
Die Gemeinde hat sich dazu entschlossen, ein Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) mit der CIMA Beratung + Management GmbH (Kurzform: cima) zu erarbeiten. Die Expert:innen der cima übernehmen hierbei die Konzeption, Organisation und Durchführung des Prozesses.
Für den gesamten Prozess wurde eine Lenkungsgruppe eingerichtet, die als Kontroll- und Entscheidungsgremium fungiert, um u. a. Ergebnisse zu diskutieren und Entscheidungen zu treffen.
Weitere Informationen zum Prozess finden Sie unter Informationen. Tipp: Klicken Sie hierfür einfach weiter unten auf den Balken "zu den Informationen".
Wir freuen uns auf Ihr Mitwirken und Ihre Anregungen!
Ihr Team der CIMA Beratung + Management GmbH
bis 7. Juni 2024 // abgeschlossen
Bei der Identifikation von Stärken und Schwächen sowie bei der Entwicklung konkreter Projektideen zählen wir auf das Wissen der Bevölkerung vor Ort. Mit der interaktiven WikiMap bzw. dem digitalen Dorfplan hatten Sie die Möglichkeit, die Stärken, Schwächen und Ideen, die aus Ihrer Sicht bestehen, zu benennen und zu verorten oder auch andere Vorschläge zu kommentieren und zu bewerten.
Die vorgenommenen Einträge können Sie noch wie vor über die WikiMap einsehen. Die Auswertung des Formates finden Sie hier.
Gemeinsam mit der Auswertung der anderen Beteiligungs- und Analysebausteine, wird im Anschluss das Handlungsprogramm mit entsprechenden Maßnahmen erarbeitet.
Vielen Dank für die rege Teilnahme an der digitalen Beteiligung!
25. Mai 2024 // abgeschlossen
Am 25. Mai 2024 fanden zum offiziellen Auftakt des GEK-Prozesses drei Ortsrundgänge statt. Diese dienten dazu, um einerseits das Projekt und uns vorzustellen. Andererseits hatten Sie durch die Ortsrundgänge die Möglichkeit uns vor Ort zu zeigen, wo Sie Stärken und Schwächen der Gemeinde sehen und uns mitzuteilen, was Ihre Ideen für die Zukunft Ricklings sind.
Die besprochenen Themen wurden in einem Protokoll zusammengefasst und sind hier einsehbar.
15. Juli 2024 // abgeschlossen
Damit wir auch aus Sicht der Kinder und Jugendlichen erfahren, was in der Gemeinde Rickling besonders schön ist und wo sie Aufwertungsbedarfe sehen, fand am 15. Juli in der Alten Schule ein Workshop statt.
Das Protokoll können Sie hier einsehen und herunterladen.
12. September 2024 // abgeschlossen
Die Lenkungsgruppensitzung Analyse dient dazu, die zentralen Ergebnisse der Bestandsanalyse zu diskutieren und abzustimmen. Hierzu zählen die Anregungen und Ideen aus den öffentlichen Beteiligungsformaten (WikiMap, Ortsrundgang, Kinder- und Jugendbeteiligung) sowie die Analyse von Daten und Fakten aus der Sekundärliteratur (demografische Entwicklung, Wirtschaft, Verkehr, übergeordnete Planungsgrundlagen, ...) und den aktuellen Rahmenbedingungen (Gemeindeinfrastrukturen, Angebote der Nahversorgung und Daseinsvorsorge, Wohnanteil in der Gemeinde, ...).
Ziel der Lenkungsgruppensitzung ist es zudem, Handlungsschwerpunkte herauszukristallisieren, die maßgeblich im GEK betrachtet werden sollen.
20. November 2024 // abgeschlossen
In der zweiten Lenkungsgruppensitzung wurde das sogenannte Handlungsprogramm diskutiert. Basierend auf den Ergebnissen der Analyse hatte die cima zuvor ein Leitbild entworfen sowie Ziele und Maßnahmen für die zukünftige Gemeindeentwicklung formuliert. Das Handlungsprogramm ist das Herzstück des GEKs und wird im Rahmen des Ergebnisworkshops auch noch einmal mit der Öffentlichkeit diskutiert.
22. Januar 2025 // abgeschlossen
Die Arbeitskreise zu den Schlüsselprojekten dienen dazu mit bestimmten Schlüsselakteuren die identifizierten Leitprojekte des GEKs zu konkretisieren und zu finalisieren. Konkret geht es hierbei in Rickling um die Feuerwehr im Ortsteil Rickling und die Turn- und Sporthalle sowie das Freizeitgelände. Ebenso wie das Handlungsprogramm werden auch diese Inhalte im Rahmen des Ergebnisworkshops noch einmal mit der Öffentlichkeit diskutiert.
13. Februar 2025 // abgeschlossen
Am 13. Februar 2025 fand ab 19 Uhr der Abschlussworkshop in der Alten Schule statt. Dabei wurden das Handlungsprogramm (Ziele und Maßnahmen) sowie die Schlüsselprojekte (Maßnahmen, die für die Gemeindeentwicklung besonders wichtig sind) auf Plakaten in einem Wandelgang ausgestellt. Die rund 40 Teilnehmenden konnten sich dann in Ruhe alle Inhalte ansehen und natürlich auch Fragen stellen und Anmerkungen notieren. Das Protokoll zur Veranstaltung finden Sie hier.
Im Nachgang zu der Veranstaltung wurden die Anmerkungen in den Bericht eingearbeitet und zur leichteren Wahrnehmung über eine orange Schrift optisch hervorgehoben.
Nach dem Beschluss ist vor der „richtigen" Arbeit
Mit dem Beschluss des Gemeindeentwicklungskonzeptes in der Gemeindevertretung beginnt jedoch erst die „richtige“ Arbeit. Der Erfolg des GEKs ist von der Umsetzung der formulierten Projekte und Maßnahmen und somit von den unterschiedlichen Akteursgruppen in der Gemeinde abhängig. Zusätzlich gilt, dass neue Projekte und Ideen, die den Grundgedanken des GEKs unterstützen und dessen Umsetzung fördern, auch im Nachhinein in die Umsetzung integriert werden dürfen und sollten. Die Gemeindevertretung der Gemeinde Rickling ist hierbei das Gremium, dem die erforderliche Weichenstellungen obliegt.
Wir wünschen hierbei viel Erfolg!
Ihr Team der cima